youngdads
Das Projekt richtet sich an junge bzw. werdende Väter im Alter zwischen 16–27 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund in schwierigen Lebenslagen.
Die verschiedenen Alltagsprobleme hindern die jungen Männer am regelmäßigem Zugang zu ihrer Vaterschaft. Oftmals haben sie wenig bis gar keinen Kontakt zu ihrem Kind bzw. Kindern und der Kontakt zur Kindesmutter ist brüchig oder konfliktbehaftet. Um diese Zielgruppe dahingehend zu begleiten, ihr Leben „in den Griff“ zu bekommen, bieten wir seit 2022 folgendes Projekt an:
In einem wöchentlichen Gruppenangebot können die jungen Männer Orientierung einerseits im Austausch mit der Peergruppe und andererseits in einem professionellen Setting erfahren. Neben der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme (Schule, Ausbildung, Arbeit, Wohnung, evtl. mit dem Gesetz in Konflikt, Flucht und Migration) ist die Aufarbeitung ihrer Männer- und Vaterrolle Inhalt des Angebots.
Durch den Austausch und die partizipativen Methoden des Treffens sollen die jungen Väter eine stabile innere Haltung zu ihrem Vatersein entwickeln können. Auch ihre Beziehung zu Mutter und Kinder(n) soll wiederhergestellt und gefördert werden. Dazu sind verschiedene gemeinsame Freizeitaktivitäten und Ausflüge geplant.
Gruppenangebot 1 x wöchentlich.
Vätercafé – ein fortlaufendes Angebot zur Verstetigung der Gruppenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe.
youngdads ist ein Verbundprojekt von SKM Bundesverband e.V. sowie den Ortsverbänden in Düsseldorf, Osnabrück und Rheydt. Die Aktion Mensch fördert das Projekt mit dem Titel „jugendliche Väter im Blick“ für drei Jahre.
Ansprechpersonen:
Markus Offermann
Dipl. Sozialwissenschaftler
Projektleitung
Telefon: 02166/130 97 46
E-Mail: m.offermann@skm-ry.de
Nicola Schoenen
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (B.A.)
Gruppenleitung
Telefon: 0160/301 77 35
E-Mail: n.schoenen@skm-ry.de