Sozialer Trainingskurs TASK

Sozialer Trainingskurs des SKM Rheydt e.V. für Jugendliche & Heranwachsende

Angebotsbeschreibung:

Ein Sozialer Trainingskurs ist eine ambulante Maßnahme für junge Straftäter  von 14–21 Jahren nach dem Jugendgerichtsgesetz [§ 10 Abs. 1 Nr. 6 JGG] der auf richterliche Weisung im Rahmen einer Auflage ausgesprochen werden kann. Der soziale Trainingskurs [STK] stellt eine Alternative zu freiheitsentziehenden Maßnahmen im Rahmen des Jugendgerichtsgesetzes dar.

Bei Jugendstrafen auf Bewährung kann der Soziale Trainingskurs als Bewährungsauflage angeordnet werden. Auch für Jugendliche ohne Weisung nach § 10 Abs. 1 Nr.6 des JGG steht die Gruppe offen, wenn nach Ansicht des Jugendamtes oder der Jugendgerichtshilfe die Hilfe für seine Entwicklung geeignet und notwendig ist. (§ 29 SGB VIII). Der soziale Trainingskurs kann so für Jugendliche auch im Sinne einer präventiven Hilfe eingesetzt werden.

Unsere Sozialen Trainingskurse sollen zu einer problem- und handlungsorientierten Aufarbeitung der jeweilig zur Straftat führenden Schwierigkeiten des Jugendlichen im Rahmen der Gruppenarbeit dienen. Dem jungen Mensch sollen dabei Lösungsmöglichkeiten sichtbar gemacht sowie Hilfestellungen gegeben werden, Konflikte sozialadäquat zu verarbeiten.

Ansprechpartnerin:

Madeleine Geraths

Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Sozialarbeiterin
Traumapädagogin (DeGPT)
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Beraterin (DGSF)
systemische AGT Trainerin

Telefon: 02161/29 11280
Fax: 02161/29 11289
Mobil: 0175/6041324
E-Mail: m.geraths@skm-ry.de

Sebastian Vogt

Dipl. Sozialarbeiter / Dipl. Sozialpädagoge
Systemischer Antigewalttrainer

Telefon: 0151/729 760 34
E-Mail: s.vogt@skm-ry.de

Begleitende Medien:

Downloads: ➜ PRÄSENTATIONSVIDEO TASK auf YouTube
FLYER – PDF-Präsentation des STK und AGT vom SKM Rheydt e.V.