„Kurve kriegen“
Der SKM Rheydt e.V. unterstützt seit dem 15.11.2016 Kinder/ Jugendliche und ihre Familien in der NRW Initiative „Kurve kriegen“. Mit dieser kriminalpräventiven Initiative leistet das Ministerium des Innern des Landes NRW seinen Beitrag dazu, dass gefährdete Kinder frühzeitig pädagogische Hilfe und Unterstützung erfahren.
„Kurve kriegen“ ist eine Maßnahme zur Verhinderung folgenschwerer krimineller Biografien und wird bislang in 19 Kommunen umgesetzt. Eine Besonderheit der Initiative ist die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und PädagogInnen. Seitens des polizeilichen Ansprechpartners (PAP) werden potentielle TeilnehmerInnen zwischen 8–17 Jahren den pädagogischen Fachkräften (PFK) vorgeschlagen. Mit der Einverständniserklärung der Eltern werden die Kinder und Jugendlichen in die Initiative aufgenommen und von den PFK`s betreut. Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Jahr. Es erfolgt eine regelmäßige Überprüfung ob die Unterstützung weiterhin benötigt wird. Die Hilfe erfolgt ausschließlich freiwillig.
Die pädagogischen Fachkräfte des SKM Rheydt e.V. können die aufgenommenen TeilnehmerInnen und deren Familien in enger Abstimmung mit dem Jugendamt mit einer Vielzahl von Angeboten, Maßnahmen und Trainings unterstützen, beispielsweise mit
- Sozialkompetenz- und Anti-Gewalttrainings
- Individualpädagogische Maßnahmen
- Individuelle Lernförderung
- Systemische Familientherapie, therapeutische Angebote
- Vermittlung und Finanzierung von Sportvereinen, pädagogische Sportangebote
- und anderen passgenau zugeschnittenen (kriminalpräventiven) Angeboten.
Von links nach rechts :
Dirk Lenzen – KHK KK12, Polizeipräsidium Mönchengladbach
Madeleine Geraths – Dipl. Sozialpädagogin, syst. AGT Trainerin, Traumapädagogin (DeGPT), systemische Familientherapeutin (DGSF)
Anna Schützendorf, KHK , KK12, Polizeipräsidium Mönchengladbach
Sebastian Vogt – Dipl. Sozialpädagoge, syst. AGT Trainer
Sara Lienen – Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.)
Ansprechpersonen:
Madeleine Geraths
Krefelder Straße 555
41066 Mönchengladbach
Telefon: 02161/291 12 80
Fax: 02161/291 12 89
Mobil: 0175/604 13 24
E-Mail: Kurvekriegen.moenchengladbach@skm-ry.de
Sebastian Vogt
Krefelder Straße 555
41066 Mönchengladbach
Telefon: 02161/291 12 80
Fax: 02161/291 12 89
Mobil: 0151/729 760 34
E-Mail: Kurvekriegen.moenchengladbach@skm-ry.de
Sara Lienen
Krefelder Straße 555
41066 Mönchengladbach
Telefon: 02161/291 12 80
Fax: 02161/291 12 89
Mobil: 0152/728 434 60
E-Mail s-m.lienen@skm-ry.de
Weitere Informationen:
http://www.kurvekriegen.nrw.de/
„Kurve kriegen“ in ein Leben ohne Kriminalität (YouTube)
MdB Dr. Krings besucht „Kurve kriegen“
Am 11. Juli 2018 besuchte der Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Dr. Günter Krings, unsere Behörde. Gemeinsam mit dem Mönchengladbacher Team von „Kurve kriegen“ (KHK Mütz, KK 12, Frau Geraths sowie Herrn Schoeller vom SKM-Rheydt e.V.) und dem Leiter der KI 1, KOR Georg Lehnen, wurde er von unserem Behördenleiter, Mathis Wiesselmann, herzlich im Polizeipräsidium Mönchengladbach empfangen. Dr. Krings war in Begleitung von Frau Ingenfeld und Frau Birth, beide aus dem Wahlkreisbüro des Abgeordneten, und hatte das Ziel, sich näher über die kriminalpräventive Initiative zu informieren.
Zu Beginn des Treffens gab Herr Lehnen einen umfassenden Überblick über die Entstehung, Zielsetzung und die Einführung des Projekts im Jahr 2016 am Polizeipräsidium Mönchengladbach. Zudem präsentierte er die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die das Landesprojekt „Kurve kriegen“ stützen.
Manfred Mütz, der Projektverantwortliche, und Frau Geraths, als pädagogische Fachkraft, erläuterten im Anschluss die praktische Umsetzung des Projekts mit den 8- bis 15-jährigen Teilnehmern. Sie gingen dabei auf die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt sowie die klare Arbeitsteilung zwischen Polizei und pädagogischer Fachkraft ein.
Das Projekt beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit, da nur so eine bedarfsgerechte und individuell abgestimmte Betreuung durch Frau Geraths oder externe Fachstellen gewährleistet werden kann. Derzeit werden in Mönchengladbach 19 Kinder und Jugendliche im Rahmen des Projekts „Kurve kriegen“ begleitet.
Im Anschluss daran kam es zu einem angeregten Austausch, in dem Dr. Krings seine Wertschätzung für das Projekt zum Ausdruck brachte.
Presse:
ExtraTipp am Sonntag (17.11.2022)